GUIDES

Du hast bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Balance Board - Kein Problem!

Mit unserem BUYERS GUIDE findest du garantiert das richtige Setup.

Unser Step-by-Step BEGINNER GUIDE hilft dir bei deinen ersten Schritten mit dem Balance Board.

BUYERS GUIDE

Deck Shapes

Ein breites Deck bietet viel Spielraum für Laybacks und andere Spielereien. Schmalere Shapes hingegen sind wendiger und daher sehr gut für Spins und Tricks geeignet. Darüber hinaus gibts es flache Decks (Flat) und leicht geschwungene Decks (Rocker). Das geschwungene Rocker-Shape gibt dem Balance-Erlebnis noch mal den extra Kick!

Decklänge

Lange und kurze Decks...kleine und große Rolle - Die Auswahl ist groß! Im Großen und Ganzen ist das aber ganz easy erklärt:

Lange Decks in Kombination mit einer kleinen Rolle sind am einfachsten zu bedienen, da der Pendelwinkel und Abstand zum Boden recht gering sind.
Kurze Decks in Kombination mit großen Rollen hingegen können steilere Winkel erreichen, um die Bewegungen im Boardsport zu simulieren.

Stopper oder keine Stopper, das ist hier die Frage:

Manche Balance Boards sind an Nose und Tail mit Stoppern ausgestattet, welche die Wahrscheinlichkeit verringern mit dem Deck von der Rolle zu rutschen. Vorallem für Anfänger sehr angenehm. Wer Bock auf freie Spins hat, sollte zur stopperlosen Variante greifen.

Rollen / Tubes

Im Balance Board Bereich gibt es mittlerweile die verschiedensten Rollen.
Kleine Rollen sind einfacher zu bedienen (8-12cm), während größere Rollen (14-18) eine gute Herausforderung für Fortgeschrittene bieten. Das Material sollte man unter Berücksichtigung des genutzten Untergrundes wählen.

Matte

Eine gute Unterlage schützt den Boden und dein Balance Board Equipment.
Zusätzlich kann die Wahl einer dickeren Matte den Einstieg ein wenig erleichtern. Die Nachgiebigkeit des Materials sorgt dafür, dass sich die Rolle schwerfälliger dreht und man sich in Ruhe auf's balancieren konzentrieren kann.

Cushion

Das Balance Cushion ist 360° Grad nutzbar und super für Einsteiger geeignet.

Das perfekte Core-Training mit dem man sich langsam an das Balance-Feeling ranstasten kann.

Kork Ball / Plank Ball

Wer auf der Suche nach einer Herausforderung ist, wird hier bestens bedient. Der Plank Ball ist ebenfalls 360° Grad nutzbar, bietet volle Beanspruchung der Core-Muskulatur und kann zusätzlich als Planking-Hilfe beim Training eingesetzt werden.

Die perfekte Surf-Alternative für zu Hause!
 

BEGINNER GUIDE

1. The Stance

Die Fußstellungen aus anderen Boardsport-Bereichen kommen auch beim Balance Board zum Einsatz. Um herauszufinden, welcher Fuß bei dir vorne und welcher hinten auf dem Deck stehen sollte, stelle dich gerade hin, platziere deine Füße nebeneinander und lass dich von einer zweiten Person leicht anschubsen. Der Fuß, der als erstes versucht dein Gleichgewicht abzufangen, ist meistens der vordere Standfuß auf dem Deck.

2. Vorbereitung

Nun wissen wir welcher Fuß bei dir vorne und welcher hinten auf dem Deck stehen sollte. Platziere nun dein Balance Board Deck auf deiner Balance Tube. Für den angenehmsten Aufstieg sollte das Deck mit dem oberen/vorderen Drittel auf der Rolle liegen. Das „Ende“ des Decks (Tail) sollte Bodenkontakt haben.

3. Sicherer Stand

Platziere nun deinen hinteren Fuß im hinteren Bereich des Decks und achte darauf, dass du einen sicheren Stand hast.

4. Das Aufsteigen

Platziere danach auch deinen vorderen Fuß vorsichtig auf dem Deck und stelle dich ungefähr Schulterbreit auf das Board.

5. Los geht's

Strecke deine Arme leicht zur Seite aus um eine gerade Linie mit dem Deck zu bilden. Mit einem kleinen Ruck nach vorne in Richtung Rolle und ein wenig Druck auf die Vorderseite (Nose) kommst du in die Balance-Position und dein Balance-Training beginnt.

Kleiner Tipp: Du kannst du dich anfangs auch an etwas festhalten, um dich an das Verhalten deines Balance Boards zu gewöhnen.

6. Keeping the Balance

Das beste Gleichgewicht erreichst du, wenn du deine Hüfte und Schultern mittig über der Rolle hältst. Nutze zum Ausgleich deine Arme für noch bessere Stabilität.

Guides